Hier könnte Ihre Werbung stehen

…tut sie aber nicht, sondern unsere.

Gestern noch im Millernton, heute schon im Fanladen St. Pauli. Verrückt. Im Internet sind sie auch schon. Sonnenbrillen. Damit ihr beim kleingärtnern nicht immer die Augen zusammen kneifen müsst.

Jetzt werdet ihr fragen „Was kost denn der Spaß?“ Ziemlich einfach. Schmale 5 Oi!ro. Davon geht einer an den Fanladen und einer an Kiezhelden.

Also gut aussehen und gutes tun liegen dicht beieinander.
Käuflich zu erwerben im Fanladen oder an Heimspieltagen am Fahnenlager.

Gruß und Kuss

Euer OSTBLOCK

 

2016-04-8--13-16-57

Werbung

Würfelhusten, Schnippselball und Fußball vom allerfeinsten

Sonntag, 2:15 Uhr Lübecker Straße: Ein wunderbarer Duft bahnt sich den Weg durch mein Riechorgan, dieser unverwechselbar stechende Geruch kann nur eins bedeuten: Hier hat einer rückwärts gegessen. Ein paar Stufen später war es dann auch zu sehen – wunderbar. Eine Mischung aus Nudelsalat, Chardonnay und Bananenlikör bahnte sich seinen Weg in die Unendlichkeit des roten Teppichs des wunderbaren Altbaus. Ok, irgendwie daran und vorbei und Sorge tragen, dass ich meinen Teil nicht dazu beitrage. War dann doch schwieriger als erwartet, denn das zog sich über drei Etagen. Erleichtert und ohne Kotzreiz war ich dann endlich unten – so, fertig geraucht, dann kann ich wieder hoch ….

Weiterlesen

Fazit zum DFL Sicherheitspapier

Wir als gesamter Fanclub haben das DFL Papier mit dem Namen „INFORMATION UND DISKUSSION ÜBER WEITERE SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DER ERGEBNISSE DER SICHERHEITSKONFERENZ IN BERLIN UND DER INNENMINISTERKONFERENZ („Sicheres Stadionerlebnis“)“ aufgearbeitet und zu mehreren der einzelnen Punkte Stellung bezogen. Das Fazit unser zweieinhalbseitigen Beurteilung, die wir dem Fanclubsprecherrat übermittelt haben, möchten wir nun auch hier veröffentlichen in der Hoffnung, dass sich noch mehr diesem Papier annehmen und eindeutig Stellung beziehen:

FAZIT der Aufarbeitung:

Auf Seite 5 wird festgestellt dass „Infrastruktur und Spielorganisation im Zusammenspiel aller Sicherheitsträger sowie der Zuschauerservice bereits heute auf höchstem Niveau ist“ somit erschließt sich uns nicht warum hier eine gesonderte Arbeitsgemeinschaft aufgestellt wird die in einem 33 seitigem Werk komplett neue Sanktionierungen erdenkt anstatt alte bestehende Regelungen zu überarbeiten und hinterfragen.
Der Berg an Auflagen wird immer nur weiter aufgeschüttet weil Regelungen(hier gut zu sehen), nicht zu einem späterem Zeitpunkt auf Wirkung überprüft werden. Genau dieses differenzierte Bewerten nach Einführung ist hier zu keinem Punkt erwähnt oder beabsichtigt.

In keinem der Punkte ist eine Begründung für die Notwendigkeit der Maßnahme gegeben. In diesem Papier fehlen Auswertungen und Analysen die zu den Ergebnissen kommen die wir hier sehen. Dieses Papier macht den Eindruck als wäre es ohne fundierte (Zahlen nicht Gefühle) Bestandsaufnahme erstellt worden. Es geht in dieser Präsentation ausschließlich um Sanktionierung und Kontrolle. Prävention ist in keinem Punkt auszumachen. Auch die Aussage wie ein „Sicheres Stadionerlebnis“ definiert ist, bleibt dieses Papier schuldig.
Wir fühlen uns noch sicher in unserem und auch in anderen Stadien. Was sich nach diesem Papier allerdings, so befürchten wir, ändern könnte. Dann hätten wir lediglich noch mehr Angst vor mediengesteuerter, willkürlicher Sanktionierung der Verbände.
Von daher fordern wir unseren Verein auf, diesem Papier nicht zu zustimmen, und ggf. einige der Punkte gesondert um zu setzten. Die Intention hinter dieser AG ist nicht zu unterstützen.