Junge, Junge, das nenn ich mal zeitnah. Der Abpfiff ist noch keine zwei Stunden her und die Fotos sind schon bearbeitet, nur noch ein Text muss hier hingeklatscht werden. Super schnell und dann noch weniger Qualität als sonst.
Ja wo fang ich an??? Freitag kein Alkohol und um 23 Uhr ins Bett. 7:30 Uhr aufgewacht, Hausarbeit und ab zum Stadion. Da gab es dann das übliche Hallo und etwas verspätet traf unser Vize-Präsi ein. Der hatte das contra Programm zu meinem gefahren: ne Menge Alkohol und noch gar nicht im Bett. Ying und Yang quasi.
Im Stadion ging es dann ans Fahnen verteilen wie üblich. Es klappte alles ganz gut. Die Süd mit einer netten Fahnen Choreo, links von uns viele bunte Ballons und der Gästeblock hatte auch was mitgebracht. Es konnte also losgehen.
Oh, ab jetzt muss ich über das Spiel schreiben… ich versuche das mal ohne Floskeln…
.
.
.
Geht nicht, lest den Kicker oder sowas. Nur soviel, Schachten war so der einzige der wirklich noch was reißen wollte, schönen Gruß ins Sauerstoffzelt in dem er sich bis Dienstag erholen kann. Der Rest… ach ja, keine Floskeln.
Da dieser Blog bis hierhin keine Highlights hatte, rege ich mich mal über das Zaunfahnen-Desaster auf. Nach einigem hin und her hat der Verein am Zaum einige Ösen auf halber Höhe angebracht, diese gelten offiziell als Zaunfahnen maximal Höhe (Kleingartenverein lässt grüßen(witzig gemeint nicht böse(ich mag Klammern))). Trotzdem konnte ich schon in der 20. Minuten sehen, dass die (mal wieder) von Leuten komplett nach unten geschoben wurden. Der Zweck erschließt sich mir nicht so ganz, selbst wenn der dahinter stehende nur 1,20 m groß ist, so würde ihm lediglich die Sicht auf die Rückseite der Trainerbank freigeräumt. Die Ordner haben auch nur die Anweisung darauf zu achten dass die Fahnen nicht zu hoch hänge. Nicht darauf, dass sie nicht abgemacht oder runtergezerrt werden(Aussage Ordner). So müssen wir wohl weiterhin damit leben oder demnächst mit Schrauben und Platten arbeiten. Das wär ja auch was, Zaunschild statt Zaunfahne, oder noch besser, ne Bande, die kann man dann mieten…. So, reicht an Gepöbel, interessiert ja eh nur drei Leute.
Zum Abpfiff gab es dann lange Gesichter, sichtlich gezeichnet von den zähen 90 Minuten. Aber einmal wurde der Block noch wach, nämlich als plötzlich einige anfingen gegen die Mannschaft zu pfeifen, Knalltüten. In die Richtung wurde dann mal kräftig gepöbelt und den Pfeifen ging die Luft aus.
Den höchsten Puls meine Tages verdankte ich im Übrigen nicht dem Spiel oder dem beim Wischen abgebrochen Besenstiel, sondern der Bulldogge die mir nach dem Leben trachtete. Merkt euch: niemals auf dem DOM abkürzen!
Pingback: Was war denn das? #FCSP und der grausige Heimkick gegen Ingolstadt | KleinerTods FC St. Pauli Blog
Pingback: FCSP 0-0 Ingolstadt; 22.03.2014 Ein Fehlpass kommt selten allein « Sankt Pauli Province Fanatics